Donnerstag, 07. Juli 2022
·

PASSAUER LAND

bild_klein_20309.jpg
"Shakespeare in Love" im Opernhaus

Premiere mit Patzer

Nach bedrückender Kriegsoper erhellen die Burgfestspiele die Stimmung mit der Liebeskomödie „Shakespeare in Love“. Weil das Tief vom Atlantik mit kühler Luft und Regen am Nachmittag die Dreiflüssestadt erreichte, musste die Premiere von der Veste Oberhaus ins Opernhaus verlegt werden.... mehr
bild_klein_20307.jpg
Seine Werke und Installationen schmückten europäische Kulturhauptstädte. Friedrich Brunner, Kolumnist der „Musikecke“ in diesem Magazin, legt Scheiben aus seiner Vinylplattensammlung auf, wenn er sich der Malerei widmet. Er bevorzugt zur Inspiration mystische Stücke des Iren Van Morrison... mehr
Unfall beim Verladen: Bagger gegen Hausmauer gestürztNachtkritik: Bedrückende Verdi-Oper von Krieg und VerderbenKatholische Kirche: Passauer Bischof beauftragt Uni mit MissbrauchsstudieSchwertransport: Sudkessel der Passauer Innstadtbrauerei wandern aus nach USAEröffnung am Dreiflüsseeck: Europäische Wochen: Passauer Festspiele im Zeichen der ZeitenwendeKriminalität an der Grenze: Bundespolizei zeigt Bilder vom Fluchtversteck Kofferraum

LOKALMAGAZIN BÜRGERBLICK

bild_klein_20317.jpg
Das Sommerheft

Klima des Hasses

Schmelzwasser in den Dolomiten lässt Gletscher abschmieren und Bergwanderer sterben; Korallenriffe, die Regenwälder der Meere, gehen kaputt; Forstbrände in Brandenburg, Dürre in der norditalienischen Po-Ebene, historisch niedrige Pegel am Gardasee. Die letzten Leugner von Erderhitzung und... mehr
bild_klein_20233.jpg
Lassen sie mich in Zeiten der oft zitierten Zeitenwende mit Grundsätzlichem beginnen. Die Entwicklung im Lokaljournalismus, vor allem in der zeitgetriebenen und personalschwachen Tagespresse, zeigt zunehmend Mängel. Auch hier bedürfte es einer Zeitenwende. Denn Tagesgespräch, Takt und Tenor der... mehr
Mai-Magazin: Dramatischer Mordprozess: Wie Strafverteidiger um ihren Mandanten kämpfenApril-Magazin: Von Gewissenskonflikten und umstrittener ÜberwachungHeute im TV: Gespräch mit Regisseur Andreas Herzog zum ARD-Krimi aus Passau: Drama am DonaustrandDas März-Magazin: Wer ist der Arzt, der am Passauer Amtsgericht für Ausnahmezustand sorgt?Das Februarheft jetzt am Kiosk: Kampf ums Jägerholz: Passau will Zukunftswald zerstören, um Klimaschutz zu finanzierenAuschwitz-Überlebende: „Ich spüre Mengeles Hand noch heute“

BRENNPUNKT

bild_klein_20238.jpg
Die jungen Leute der Klimaschutzbewegung, die im Vorjahr durch Baumbesetzungen bekannt geworden sind, nennen sich jetzt „Letzte Generation“; gemeint ist diejenige, die das Ruder noch herumreißen kann, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.  Von Berlin bis Passau haben die Ruferinnen... mehr
bild_klein_20224.jpg
Passau/ Linz - Die eiligsten Spritsparfüchse haben seit gestern womöglich draufgezahlt. Sie übersehen, dass Benzin und Diesel an bayerischen Zapfsäulen günstiger sind als an in ihren gewohnten österreichischen hinter der Grenze. Der Steuersenkungen der Ampelkoalition für Sprit, bei Benzin... mehr
Streit um Sonderrechte: Dackel und Drama-QueenSchreiben vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof: Passauer Klostergarten-Videoüberwachung: Was dem Stadtrat verschwiegen wird Ungezügelte Erderwärmung: Klimakrise: Wie Kastanien gegen den Durst kämpfenVotum für Frieden: Eurovision-Song-Contest 2023 aus Kiew?Freyunger Verbrechen: Mordgeständnis bei Fahrt zum Passauer Burger-LadenAmtsgericht: Urteil im Coronaprozess: 20 Monate Haft und 50.000 Euro an Vereine