Sonntag, 23. März 2025
·

NIEDERBAYERN

bild_klein_23562.jpg
Anhören statt lesen? Hier geht´s zur KI-Kost "Dialog aus der Dose": Politik: Erster Bewerber fürs OB-Amt Armin Dickl, 42, derzeit zweiter stellvertretender Bürgermeister von Passau, bewirbt sich erneut um das Amt des Oberbürgermeisters. Der CSU-Politiker hat seine Kandidatur für die... mehr
bild_klein_23560.jpg
Die Sommerfestspiele „Europäische Wochen“ setzen in diesem Jahr erneut Akzente in Passau und der Region. Intendant Carsten Gerhard stellt die historische Bedeutung der Festspiele als Impulsgeber für die europäische Einigung in den Mittelpunkt. Ein Höhepunkt ist eine Wanderausstellung... mehr
Saisonstart: Passauer Frühling auf der DonauStadtentwicklung: Alte Innstadtbrauerei: Kapfinger startet ArchitektenwettbewerbPresseschau: Radtunnelbarrieren, Lehrstellenbörse, GrundsteuerverweigererMuseum Moderner Kunst: Passion Jesu aus anderer Perspektive - die Jünger haben versagtNachrichtenticker: Frauendoppelspitze, Feuerwehrfunk, Altstadtkran Nachrichtenticker: Fahrradabstellplätze, Sparkassenjubiläumskonzert, Brückenentlastung

LOKALMAGAZIN BÃœRGERBLICK

bild_klein_22861.jpg
Von Gewinn und Verlust

50 Jahre Stadbildaktivismus

Beitrag erschienen in „Bürgerblick“ Nr. 161, Winter 2022/2023 Wie würde Passau heute aussehen, wenn sie nicht gewesen wären? Vor 50 Jahren schlossen sich Bürger zusammen, um gegen Abrisswut und Autoflut zu kämpfen. Eine Bilanz ihres Engagements für den Erhalt von Architektur und... mehr
bild_klein_22822.jpg
Der Neue im Stadtrat, Holm Putzke, wagt eine Abrechnung mit Andreas Scheuer – und der Ex- Verkehrsminister zieht sich nach 22 Jahren zurück. Mit diesem historischem Moment hat sich das politische Klima in Passau deutlich verändert. Ein Blick auf die Ereignisse und die Entwicklungen. Schiene:... mehr
Königschalding: Megaknast am WaldesrandNationalpark Berchtesgaden : Im Paradies des KönigsLokaljournalismus: Blick hinter die Kulissen der DonaukreuzfahrtDas neue Septemberheft: Wie das E-Auto Urlaub günstiger und erlebnisreicher machtLokaljournalismus mit Tiefgang: Sommerbrennpunkt: Radeln im Passauer StadtgebietLokaljournalismus : Volksdroge Alkohol: Wie Passauer Feuerwehr-Vize Führerschein und Ämter verlor

DAHMELAND

bild_klein_22048.jpg
Nach der Partynacht in einem Klub in Lübben sperrt der Spätheimkehrer früh um 5 Uhr seine Wohnungstür auf und erschrickt. Merkwürdiger Luftzug, merkwürdige Geräusche. Hat das Fliegengitter an der Terrassentür gerade geklappert? Stunden später wundern sich an diesem Ostermontagmorgen... mehr
bild_klein_20330.jpg
Um 14.23 Uhr heulen in Dörfern des Dahmelandes, Luftlinie 30 Kilometer von Berlin-Mitte, wieder die Sirenen. In Motzen, Ragow, Gallun und in der Stadt Mittenwalde schlüpfen Männer in ihre schwarz-gelben Uniformen und rücken mit roten Löschwagen aus. Fünf Feuerwehrautos und ein Rettungswagen... mehr
: : : : : :