Freitag, 17. Januar 2025
·

NIEDERBAYERN

bild_klein_23110.jpg
Neue Führung bei den Fischereiberechtigten Alois Pröll ist neuer Vorsitzender des Vereins der "Fischereiberechtigten Passau-Jochenstein". Er löst Clemens Damberger ab. Ein zentrales Thema bleibt die Plastikbelastung in der Donau. Rund 200 Tonnen Plastik gelangen allein in Bayern jährlich ins... mehr
bild_klein_23107.jpg
Passau - Die Abwasserfahne auf der Donau zog sich über 25 Kilometer. Als 148 Passagiere das Kreuzfahrtschiff unter deutscher Flagge am Kai in Passau-Neumarkt verlassen, gehen die Beamten der Wasserschutzpolizei für einen Schnelltest an Bord. Das Abwasser, das das Hotelschiff am Samstag... mehr
Silvesterfeuerwerk: Böllerunfall in Passau: Jugendliche schwer verletztTechnik und Teamarbeit: Fahndung in Echtzeit überführt FahrraddiebWinterpause: Frohes Fest und ein gesundes, friedliches neues Jahr!Blaulicht: Bergwachteinsatz: Waldunfall am StephanskreuzSozialdienste: Diakonie Passau: Neustart mit EinschränkungenHeute Alternative zum Christkindlmarkt: Glühweinpreise im Advent: Genuss oder Abzocke?

LOKALMAGAZIN BÃœRGERBLICK

bild_klein_23027.jpg
Das neue Winterheft bietet auf 72 Seiten mit 130 Bildern spannende Ein- und Ausblicke. Beigelegt: der Passauer Jahreskalender 2025. Zukunft: Elektroauto Drei Menschen erzählen, warum sie vom Verbrenner auf ein Elektroauto umgestiegen sind – erst kürzlich oder schon vor längerer Zeit.... mehr
bild_klein_22861.jpg
Von Gewinn und Verlust

50 Jahre Stadbildaktivismus

Beitrag erschienen in „Bürgerblick“ Nr. 161, Winter 2022/2023 Wie würde Passau heute aussehen, wenn sie nicht gewesen wären? Vor 50 Jahren schlossen sich Bürger zusammen, um gegen Abrisswut und Autoflut zu kämpfen. Eine Bilanz ihres Engagements für den Erhalt von Architektur und... mehr
Lokaljournalismus: Passauer CSU-Theater: Der Zündler und der AussteigerKönigschalding: Megaknast am WaldesrandNationalpark Berchtesgaden : Im Paradies des KönigsLokaljournalismus: Blick hinter die Kulissen der DonaukreuzfahrtDas neue Septemberheft: Wie das E-Auto Urlaub günstiger und erlebnisreicher machtLokaljournalismus mit Tiefgang: Sommerbrennpunkt: Radeln im Passauer Stadtgebiet

DAHMELAND

bild_klein_22048.jpg
Nach der Partynacht in einem Klub in Lübben sperrt der Spätheimkehrer früh um 5 Uhr seine Wohnungstür auf und erschrickt. Merkwürdiger Luftzug, merkwürdige Geräusche. Hat das Fliegengitter an der Terrassentür gerade geklappert? Stunden später wundern sich an diesem Ostermontagmorgen... mehr
bild_klein_20330.jpg
Um 14.23 Uhr heulen in Dörfern des Dahmelandes, Luftlinie 30 Kilometer von Berlin-Mitte, wieder die Sirenen. In Motzen, Ragow, Gallun und in der Stadt Mittenwalde schlüpfen Männer in ihre schwarz-gelben Uniformen und rücken mit roten Löschwagen aus. Fünf Feuerwehrautos und ein Rettungswagen... mehr
: : : : : :