Sonntag, 11. Juni 2023
·

Passauer Land >> Donnerstag, 04. August 22

bild_klein_20384.jpg
Vier Musiker aus dem Allgäu, "Hanglage", eröffnen heute das dreitägige Haferlsfest in der Passauer Ilzstadt. (Pr-Foto: Facebook)
Ilzstadt

Haferlfest: Fischerstechen und Fackelschwimmen

Wie versprochen folgt das Programm vom Haferlfest. Es ist erst gestern veröffentlicht worden. Die Straße am nordöstlichen Ilzufer wird drei Tage zur Feiermeile mit Live-Musik und Schmankerlbuden.

Es beginnt heute mit einem musikalischen Auftakt auf der Haferlfestbühne. Um 18 Uhr greift Gitarrist Fritz Koller in die Saiten, dann übernehmen vier Musiker aus dem Allgäu, die Akustik-Coverband „Hanglage“. „Freuen uns auf alle, die ein Bier gegen die Hitze mit uns trinken“, schreiben sie in ihrem Netzauftritt. Um 23 Uhr gehen Ton und Lichter aus.

Morgen, Freitag, ab 16.30 Uhr, der offizielle Auftakt mit dem historischen Zeremoniell. Der Oberbürgermeister wird mit dem Schiff vom Rathausplatz abgeholt und ans Festufer gefahren. Die Ilzer Perle, deren Rolle heuer Lisa Rohmann, die Tochter des Festkomiteeleiters übernimmt, trifft ein. Die musikalische Umrahmung des ersten Festtages übernehmen Musiker, deren Heimatort eine Perle an der Ilz genannt werden darf, die Halser Musikanten.

Am Samstagnachmittag geht’s ab 17.30 Uhr rund mit Spiel, Spaß und Sport. Beim Fischerstechen, eine Art Ritterspiele auf dem Wasser, messen sich prominente Gesichter. Ab 16 Uhr haben die Getränke- und Imbissbuden geöffnet. Um 20 Uhr steigt die Band des Tages, „Bavaria 5“, auf die Bühne. Um 22 Uhr beginnt das Lichterspektakel: Fackelschwimmer im Wasser, Laser am Himmel. Wolfgang Hinterdobler hat sich die musikalische Lichtershow ausgedacht. Zapfenstreich ist um Mitternacht.

Am Sonntag beginnt der Tag für die Gläubigen mit einem Festgottesdienst in der Ilzer Pfarrkirche St. Bartholomäus; danach geht’s zum klassischen Frühschoppen auf die Festmeile, zu dem die Musikgemeinschaft Grubweg aufspielt. Um 14 Uhr schwimmen für einen guten Zweck Quitschentchen auf der Ilz um die Wette. Jazz von der Gruppe „Macapeo“ erklingt ab 17 Uhr. Das dreitägige Fest geht um Mitternacht zu Ende.

Das Haferlfest wurde 1887, vor 135 Jahren, vom Kunstmaler Ferdinand Wagner, der im Niederhaus wohnte, und dem Landrichter Anton Niederleuther ins Leben gerufen. Es fand früher im Juli statt, wurde wegen der Veranstaltungsdichte im Juli in den August verlegt. Es war ursprünglich ein Hafenfest, das Fischerdorf war wohl ein belebter Anlegeplatz für Fähren und Zillen. Mit der Hochwasserverbauung nach der Flut 1954 ging der Charme der Flussnähe verloren. Die Ilz ist heute vom Straßenniveau aus kaum mehr sichtbar, eine vierspurige Asphaltstraße trennt die Siedlung vom Wasser. In ihrem östlichen Abschnitt, der in diesen Tagen für den Verkehr gesperrt ist, findet das Fest statt.

hud

 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

Hier Ihre Anzeige?
Kontaktieren Sie uns!

 

Unsere News und Bilder
finden Sie wieder:
 
Tageszeitung

 

Wochenzeitung

 

Illustrierte

 

TV & Radio
ARD
ZDF
Bayerisches Fernsehen
 
Agenturen

 

Ausland

 

Internet
Google
Yahoo
Passau Bilder