Sonntag, 11. Juni 2023
·

Passauer Land >> Freitag, 12. Mai 23

bild_klein_21225.jpg
Unsere Wetterkamera: Blick über den Inn auf die südliche Altstadt. Der Innkai ist überflutet.
Dreiflüssestadt

Mini-Hochwasser im Mai

Jeweils einmal im Jahr leckt der Inn am Innkai.

So war es in den letzten fünf Jahren, leichtes Hochwasser im Spätfrühling oder Sommer. Jetzt ist es wieder soweit.

Die Donau schrammt mit knapp 7 Meter, gut 2 Meter über Normalpegel, die erste von drei Meldestufen.

Der Inn verlässt bei einem Wasserstand von 3,65 Meter an der tiefsten Stelle, beim weißen Schaiblingsturm, sein Bett. Dies geschah gestern nach Sonnenaufgang. Er rauscht derzeit mit 4,20 Meter durch die Marienbrücke.

bild_klein_21226.jpg
Wochenmarkt an einem regnerischen Maifreitag.
Mit 16 Grad ist die Donau 5 Grad wärmer als die Morgenluft.

Die Winterhochwasser sind in den letzten fünf Jahren ausgeblieben. Die Grundpegel der Flüsse und Seen, wie von Klimaforschern vorhergesagt, gehen durch Erderwärmung und Trockenheit zurück.

Auf der anderen Seite kann die energiegeladene Luft zunehmend zu heftigen Starkregen und lokalen Hochwassern führen. Tiefdruckgebiete, die durch neue Wetterlagen länger "hängen  bleiben", lassen durch Dauerregen die Gewässern anschwellen.

hud

 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

Hier Ihre Anzeige?
Kontaktieren Sie uns!

 

Unsere News und Bilder
finden Sie wieder:
 
Tageszeitung

 

Wochenzeitung

 

Illustrierte

 

TV & Radio
ARD
ZDF
Bayerisches Fernsehen
 
Agenturen

 

Ausland

 

Internet
Google
Yahoo
Passau Bilder