· | Passauer Land >> Freitag, 12. Mai 23
Mini-Hochwasser im MaiJeweils einmal im Jahr leckt der Inn am Innkai. So war es in den letzten fünf Jahren, leichtes Hochwasser im Spätfrühling oder Sommer. Jetzt ist es wieder soweit. Die Donau schrammt mit knapp 7 Meter, gut 2 Meter über Normalpegel, die erste von drei Meldestufen. Der Inn verlässt bei einem Wasserstand von 3,65 Meter an der tiefsten Stelle, beim weißen Schaiblingsturm, sein Bett. Dies geschah gestern nach Sonnenaufgang. Er rauscht derzeit mit 4,20 Meter durch die Marienbrücke.
Die Winterhochwasser sind in den letzten fünf Jahren ausgeblieben. Die Grundpegel der Flüsse und Seen, wie von Klimaforschern vorhergesagt, gehen durch Erderwärmung und Trockenheit zurück. Auf der anderen Seite kann die energiegeladene Luft zunehmend zu heftigen Starkregen und lokalen Hochwassern führen. Tiefdruckgebiete, die durch neue Wetterlagen länger "hängen bleiben", lassen durch Dauerregen die Gewässern anschwellen. hud
|
Hier Ihre Anzeige?
Unsere News und Bilder
finden Sie wieder:
Tageszeitung
Süddeutsche Zeitung
Abendzeitung Berliner Kurier BILD tz-München B.Z. Frankenpost Hamburger Morgenpost Kölner Express Kölner Stadtanzeiger Mainpost Münchner Merkur Passauer Neue Presse Schweriner Volkszeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung Hannoversche Allgemeine Zeitung
Wochenzeitung
Illustrierte
Der Spiegel
Stern Focus Bunte Bella Lisa Laura Bravo Yam! Young Lisa TV-Movie Gong Das Neue Blatt Neue Revue Neue Woche Neue Welt Frau im Trend Goldenes Blatt Freizeitspaß Coupé Feuerwehrmagazin Natur
TV & Radio
ARD ZDF Bayerisches Fernsehen
Agenturen
Ausland
OÖ Nachrichten
Kronenzeitung (Wien) Verdens Gang (Oslo) Aftonbladet (Stockholm) The Sun (London) Blick (Zürich) Kleine Zeitung (Graz) Nice Matin (Nizza) Österreich (Wien) Heute (Wien)
Internet
|