Sonntag, 11. Juni 2023
·

Passauer Land >> Donnerstag, 09. Juni 22

bild_klein_20243.jpg
Zwei Imker holen die schwarze Traube, ein Bienenschwarm, von der Mauer der Altstadtkirche St. Paul. (Foto: Karl-Heinz Hasenöhrl)
Drehleitereinsatz

Altstadtkirche St. Paul von Bienenschwarm befreit

Ungewöhnlicher Feuerwehreinsatz in Passau zur Abenddämmerung: Mithilfe einer Drehleiter haben Imker eine Bienenkönigin mit ihrem Volk geborgen, die sich an einer katholischen Kirche eingenistet hatte.

Am östlichen Eingang zur Altstadtkirche St. Paul hatte sich die schwarze Traube von Insekten an einer Granitmauer niedergelassen, dreieinhalb Meter über dem Boden. Einer der herbeigerufenen Imker schätzte die Zahl der Tiere auf 20.000.

Im Mai und Juni schwärmen die Bienen aus zur Wohnungssuche, schlagen sich zuvor den Magen mit Honig voll. Bestimmte Bienen sind als Kundschafter eingesetzt, suchen die Umgebung nach einem passenden Ort ab. Die Zwischenstation zu Füßen eines Heiligen am schwarzen Mauerkranz schien gut gewählt, ihre Traube wirkte wie der passende Wandschmuck.

Mit dem Fahrkorb der Drehleiter konnten die Imker bequem an das Nest gelangen. Mit ein paar geübten Handgriffen, erst eine Wasserdusche aus der Sprühflasche, dann Kehrbewegungen mit einem Handbesen, landete das Bienenvolk in einer Holzkiste; Deckel drauf und fertig für den Umzug.

Unser Satire-Autor Karl-Heinz Hasenöhrl, der in einem Haus gegenüber der Kirche wohnt, hat das Geschehen in Film und Foto festgehalten.

Die Zufahrt zu Altstadt, die ab 22 Uhr ohnehin nur für Anwohner erlaubt ist, war für den Drehleitereinsatz ab 21 Uhr gesperrt. 

hud

 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

Hier Ihre Anzeige?
Kontaktieren Sie uns!

 

Unsere News und Bilder
finden Sie wieder:
 
Tageszeitung

 

Wochenzeitung

 

Illustrierte

 

TV & Radio
ARD
ZDF
Bayerisches Fernsehen
 
Agenturen

 

Ausland

 

Internet
Google
Yahoo
Passau Bilder