·
·
| Bayern >> Mittwoch, 06. Januar 21
Hohe Todeszahlen, eingeschränkte Bewegungsfreiheit
Mit 1.070 neuen Todesfällen in Deutschland beginnt die Meldung des Tages von der Corona-Lage. Diese Meldungen sind zum traurigen Medienalltag geworden. Dass die Zahl der Sterbefälle diese Dimensionen erreicht, führt vor Augen, dass wir in unserem Land die Kontrolle über die Seuche verloren haben. Der Autor hat am Feiertag ein Gespräch mit einem Kollegen in Hongkong geführt, eine 7.5-Millionen-Metropole, um sich zur Corona-Lage auszutauschen. Als er den Taschenrechner zur Hand nahm, um Todes- und Infektionsrate einer Millionenmetropole mit der seiner Heimat zu vergleichen, erschrak er.
154 Sterbefälle registriert Hongkong seit Beginn der Pandemie, die dort im Januar begann und jetzt die dritte Welle bekämpft. Das entspricht zwei Corona-Toten je 100.000 Einwohner.
Bewegungsfreiheit: maximal Entfernung Passau-Hauzenberg Das neue private Kontaktlimit: Je Haushalt maximal eine besuchende Person. Der verschärfte gesellschaftliche Stillstand ist angeordnet bis Ende Januar. Am 25. Januar wird sich der Krisenstrab wieder treffen, um die Lage zu beraten. Große Sorge bereitet eine hoch ansteckende Virusvariante, die aus Großbritannien gemeldet worden ist. Dort werden alle Register gezogen, mit einem neuen harten Lockdown Menschenleben zu retten. In Österreich sind erste Infektionen nachgewiesen worden.
13 Patienten künstlich beatmet
Hohe Sterberate in Passau Mit sieben gemeldeten Corona-Toten werden vom Landkreis Passau so viel wie noch nie an einem Tag gemeldet; drei Männer im Alter zwischen 76 und 84, vier Frauen im Alter zwischen 88 und 99. In einem Altenheim in Bad Griesbach sind 25 Bewohner und 19 Beschäftigte betroffen, dies entspricht etwa einem Drittel der neu gemeldeten 134 Fälle im Landkreis.
Impfungen für Menschen 80plus Im Landkreis Passau können sich Menschen, die 80 Jahre und älter sind, ab 18. Januar, 10 Uhr, für die Impfung anmelden. Die Programme für die Online-Registrierung, viele werden dafür die Hilfe der Jüngeren benötigen, sollen bis dahin laufen. Telefonische Anmeldungen sollten so weit wie möglich vermeiden werden, um den organisatorischen Aufwand gering zu halten.
Die Angemeldeten erhalten Nachricht, wann und wo, im Salzweger Impfzentrum oder einem Impfbus, ihr Termin ansteht. Dies dürfte eher Ende Januar sei, da ab 18. Januar zuerst die Altenheimbewohner ihre zweite Impfung erhalten. Mehr als 30 Altenheime mit rund 2.000 Bewohnern zählt der Landkreis. Dort ist die erste Impfrunde weitgehend abgeschlossen. Die Stadt Passau meldet sechs Neuinfektionen und drei Todesfälle: ein 90-jähriger Altenheimbewohner, ein Bürger, 76, und eine Bürgerin 90. In den drei Altenheimen sind die Ausbrüche weiter zurückgegangen: 39 Bewohner und 29 Beschäftigte befinden sich krank oder ansteckend in Isolation. Im Stadtgebiet wird die nächste Charge Impfstoff am 9. Januar erwartet, danach werden zwei je Woche erwartet. Ab dem 20. Januar soll über eine Online-Registrierung nicht nur die Anmeldung, auch die Terminvergabe erfolgen. Die bereits angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger 80 und älter, können sich telefonisch (0851/396-850) auf die Warteliste setzen lassen, oder über die Internetseite der Stadt anmelden. Im Impfzentrum „X-Point-Halle“ in Kohlbruck sind an den ersten beiden Öffnungstagen, Neujahrstag und tags darauf, 346 Personen geimpft worden, in der Summe bisher 1.013. Die Impfungen in den Altenheimen (etwa 80 Prozent Impfwillige) sind angeblich weitgehend erledigt. Das Personal sei eher zurückhaltend gewesen, die Impfquote liegt hier bei etwa 50 Prozent.
|
Hier Ihre Anzeige?
Unsere News und Bilder
finden Sie wieder:
Tageszeitung
Süddeutsche Zeitung
Abendzeitung Berliner Kurier BILD tz-München B.Z. Frankenpost Hamburger Morgenpost Kölner Express Kölner Stadtanzeiger Mainpost Münchner Merkur Passauer Neue Presse Schweriner Volkszeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung Hannoversche Allgemeine Zeitung
Wochenzeitung
Illustrierte
Der Spiegel
Stern Focus Bunte Bella Lisa Laura Bravo Yam! Young Lisa TV-Movie Gong Das Neue Blatt Neue Revue Neue Woche Neue Welt Frau im Trend Goldenes Blatt Freizeitspaß Coupé Feuerwehrmagazin Natur
TV & Radio
ARD ZDF Bayerisches Fernsehen
Agenturen
Ausland
OÖ Nachrichten
Kronenzeitung (Wien) Verdens Gang (Oslo) Aftonbladet (Stockholm) The Sun (London) Blick (Zürich) Kleine Zeitung (Graz) Nice Matin (Nizza) Österreich (Wien) Heute (Wien)
Internet
|