·
·
| Wirtschaft >> Samstag, 17. Oktober 20Schweinestau in den StällenDie Interessensgemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands befürchtet, dass zu Weihnachten über eine Million in den Schweine in den Ställen stehen, die Platz für den Nachwuchs blockieren. Der Trend ist offenbar nicht aufzuhalten: Immer mehr Verbraucher verabschieden sich vom Schweinefleisch. Die Abscheu von der Massentierhaltung hat sich auf den Konsum ebenso ausgewirkt wie das Bewusstsein, Klima und Umwelt weniger zu belasten. „Schwein nein, Rind ja“, sagen viele junge Leute. Zudem hält der Trend in der Gesellschaft durch alle Altersgruppen an, zu fleischloser Kost zu wechseln. Der „Schweinestau“ wird für die Erzeuger zur Existenzkrise. Wohin mit den Tieren? Schlachtbetriebe, die sich nicht mehr rechnen, schließen. Corona hat zudem Handelswege geschmälert. Die Schweinegrippe kommt hinzu. Deutschland gilt als Schweinefleischexportland Nummer 2 nach den USA. In den letzten 30 Jahren ist der Schweinfleischkonsum in Deutschland etwa um 15 Prozent zurückgegangen. Hochgerechnet aufs Land sind das rund eine halbe Million Tonnen Schweinefleisch weniger im Jahr. Der Pro-Kopf-Konsum liegt zuletzt bei 34 Kilo, rund 90 Gramm je Tag und Einwohner.
Schweinemastbetreiber beklagen jetzt, dass durch die zunehmende Enge in den Ställen das "Tierwohl "erst recht nicht gewahrt werden könne.
|
Hier Ihre Anzeige?
Unsere News und Bilder
finden Sie wieder:
Tageszeitung
Süddeutsche Zeitung
Abendzeitung Berliner Kurier BILD tz-München B.Z. Frankenpost Hamburger Morgenpost Kölner Express Kölner Stadtanzeiger Mainpost Münchner Merkur Passauer Neue Presse Schweriner Volkszeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung Hannoversche Allgemeine Zeitung
Wochenzeitung
Illustrierte
Der Spiegel
Stern Focus Bunte Bella Lisa Laura Bravo Yam! Young Lisa TV-Movie Gong Das Neue Blatt Neue Revue Neue Woche Neue Welt Frau im Trend Goldenes Blatt Freizeitspaß Coupé Feuerwehrmagazin Natur
TV & Radio
ARD ZDF Bayerisches Fernsehen
Agenturen
Ausland
OÖ Nachrichten
Kronenzeitung (Wien) Verdens Gang (Oslo) Aftonbladet (Stockholm) The Sun (London) Blick (Zürich) Kleine Zeitung (Graz) Nice Matin (Nizza) Österreich (Wien) Heute (Wien)
Internet
|