·
·
| Printmagazin >> Mittwoch, 07. Oktober 20
Wie Investoren Künstler aus der Altstadt vertreibenWährend ein Teil der Welt über Trump und dessen Coronainfektion spottet, ein noch kleinerer Teil darüber rätselt, ob Verkehrsminister Scheuer durch mögliche Mautlügen zum Rücktritt gezwungen wird, liefern wir zum langen Wochenende lokale Lektüre, die kaum weniger spannend ist. Beginnen wir mit einem Grundrecht, das Recht auf Wohnraum. Trotz angespannter Wirtschaftslage, die Mieten steigen. In der Passauer Altstadt, die wie ein Stück Sachertorte Investoren zum Anbeißen reizt, macht sich eine neue Generation von Hausbesitzern breit. Dass sie die alten Häuser modernisieren ist gut und wichtig, aber wer soll sich hinterher die teilweise überzogenen Mieten leisten können? Wir haben mit einem Investor gesprochen, der tatsächlich der Meinung ist, dass 2.500 Euro Warmmiete für eine geräumige Altstadtwohnung leistbar ist. Stellen wir uns kurz vor, es würden in den anmutigsten Teilen der Stadt nur mehr Menschen leben, die mehr als 7.500 Euro im Monat verdienen. Vertrieben wird mit dieser Wohnungspolitik die Boheme, die Künstler und Lebenskünstler, die solchen Stadtvierteln erst zum lebendigen Charme verhelfen. Unsere Titelgeschichte bringt ein Beispiel: Kabarettist und Fotokünstler Rudolf Klaffenböck, ein Passauer Original, einer der Herausragenden. „Mit dem Rücken zur Wand.“ Die Dreiflüssestadt hat bisweilen ein Verkehrsaufkommen, das sich mit Metropolen duchaus messen kann. In loser Folge wollen wir berichten, warum die Verkehrswende, die in den Metropolen seit Corona große Schritte nimmt, bei uns so zögerlich vorankommt. Es fehlt am Mut, an Ideen und oft am Willen. Der Bürgerblick-Reporter war zufällig Zeuge, wie die Vorstände eines Passauer Vereins, der die Bevölkerung von der „Corona-Diktatur“ befreien will, mit der Polizei Katz und Maus gespielt haben. In der Konfrontation erweckt es den Eindruck, als wären diese selbsternannten Freiheitskämpfer mehr vom Fanatismus denn von Fakten getrieben. Manche Sprüche, die im Streit mit der Polizei und der Presse fielen, haben Reichsbürgerniveau. Lesen sie den Report „Renitente Rebellen“, in dem wir alle Protagonisten genauer vorstellen. Der Passauer Fotograf Tobias Clemens Köhler hat uns wieder Bilder geliefert, die sich manche Leser gerne als Poster aufhängen würden (vielleicht sollten wir in diesen Zeiten über eine neue Einnahmequelle nachdenken). Der Herausgeber selbst hat einem Unbekannten ein paar Zeilen geschrieben, damit sich dieser in Genugtuung üben kann. Es geht um eine Anzeige beim Finanzamt und eine Steuerprüfung. Auch das ist Transparenz. Sie sehen, ein spannendes Blatt. Weiter unten das Inhaltsverzeichnis. Â
Â
Inhaltsverzeichnis
Kultur Freiluftbühne mit Potential
LOKALES An diesem Heft wirkten mit Kurt Meyer (Layout und Grafik), Tobias Clemens Köhler (Layout und Grafik, Titelcover, Fotos und Videos), Ingo Zahlheimer und Julias Kramer (Nationalpark), Karl-Heinz Hasenöhrl (Satire); Friedrich Brunner (Musik-Kolumne); von der Lehrredaktion der Studierenden: Marlen Heimann (Recherche, Kultur und Transkriptionen), Thomas Altvater (Recherche und Lokales), Clemens Pittrof (Kino und Kultur), Philipp Liesenfeld (Lektorat) und Maximilian Huber (Tontechnik); Dienstleister: Passavia (Druck) und Siegfried Loibl (Buchbinder); Vertrieb: Deutsche Post. Unsere Verkaufsstellen in Stadt und Land Â
|
Hier Ihre Anzeige?
Unsere News und Bilder
finden Sie wieder:
Tageszeitung
Süddeutsche Zeitung
Abendzeitung Berliner Kurier BILD tz-München B.Z. Frankenpost Hamburger Morgenpost Kölner Express Kölner Stadtanzeiger Mainpost Münchner Merkur Passauer Neue Presse Schweriner Volkszeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung Hannoversche Allgemeine Zeitung
Wochenzeitung
Illustrierte
Der Spiegel
Stern Focus Bunte Bella Lisa Laura Bravo Yam! Young Lisa TV-Movie Gong Das Neue Blatt Neue Revue Neue Woche Neue Welt Frau im Trend Goldenes Blatt Freizeitspaß Coupé Feuerwehrmagazin Natur
TV & Radio
ARD ZDF Bayerisches Fernsehen
Agenturen
Ausland
OÖ Nachrichten
Kronenzeitung (Wien) Verdens Gang (Oslo) Aftonbladet (Stockholm) The Sun (London) Blick (Zürich) Kleine Zeitung (Graz) Nice Matin (Nizza) Österreich (Wien) Heute (Wien)
Internet
|