Sonntag, 11. Juni 2023
·

Brennpunkt >> Dienstag, 27. November 07

bild_klein_2910.jpg
"Wir müssen glaubwürdige Arbeit in den Städten und für die Städte machen", sagte ECE-Leiter Josef Schüller im BR-Beitrag. Hier mit strengem Blick gerichtet auf OB Zankl bei einer Propagandaveranstaltung im Oktober. (Photo: Sonnleitner)
Dienstag, 18. Dezember

Fernsehfilm in der Redoute: Kulisse für den Kommerz

Mit einem Aufsehen erregenden Filmbeitrag hat Dr. Meinhard Prill, Träger des Bayerischen Fernsehpreises, vielen Passauern aus dem Herzen gesprochen und die Entscheidungsträger im Rathaus gerüffelt. "Manche Städte wollen mit aller Macht modern wirken und verstümmeln sich dabei so, dass sie aufs Spiel setzten, was ihren Charme ausmacht", kommentiert der Film-Journalist die Entstehung der Neuen Mitte. 

"Kulisse für den Kommerz", die Sendung aus der Reihe "Unter unserem Himmel" vom vergangenen Sonntag, beleuchtete kritisch und mit traurigem Unterton den Umbruch in "einer der schönsten Städte Europas": "Eine Stadt, die so aussieht , hat es eigentlich nicht verdient zur Kulisse banaler Parkhäuser und Konsumwürfeln degradiert zu werden."

Als Sprecher der ECE,  die das Einkaufszentrum mit dem "vornehmen" Namen Stadt-Galerie schafft, kommt Gebietsleiter Josef Schüller zu Wort. Als er danach gefragt wird, warum Passau den Kommerzkoloss braucht, verstrickt er sich in Wiederholungen seiner antrainierten Phrasen: es fehlten das "attraktive Warenangebot", die "Inszenierung", die "Funktionsflächen". "Ohne solche Einkaufszentren verarmt eine Stadt heutzutage", sagt Schüller - und dem kann Prill nicht folgen, wenn er Passau betrachtet und die wahren Hintergründe dieses Konsumprojektes.  

Denn: ECE hat das Passauer Einkaufszentrum längst weitergeschoben an einen Immobilienfond, die Deutsche Euroshop. Hier sitzen die ECE-Leute als Großaktionäre, allen voran der Hamburger Milliardär Alexander Otto. Der Autor nennt es eine "wunderbare, todsichere Geschäftsidee": Noch bevor das Center zu Ende gebaut ist, hat sich der Investor Geld zurückgeholt. Wenn das Projekt floppt, müssen die privaten Anleger den Verlust tragen.

Kulisse für den Kommerz - der kritische Beitrag des Bayerischen Fernsehens zum Bau der "Neuen Mitte" in Passau: alte Städte und ihre neuen Zentren am Beispiel Passau, Straubing und Ansbach.

 

Als das Stadtmagazin Bürgerblick im 0ktober 2005 erstmals mit dem Titel erschien "Der Ausverkauf der Stadt Passau? - Otto der Große greift nach der Donau-Königin", quittierten dies die Verantwortlichen der Neuen Mitte mit Empörung oder einem müden Lächeln. Der Fernsehjournalist und Filmemacher Meinhard Prill hat zwei Jahre später die Dinge aus heutiger Sicht auf den Punkt gebracht: Die Neue Mitte ist wahrscheinlich  der "Totenschein für die alte Fußgängerzone". Denn es fehlt die ernsthafte Absicht, die gewachsene Stadt sinnvoll zu ergänzen. Vor allem ECE verfolgt ihr Prinzip, wie in x anderen Städten auch: alles anbieten, von der Leberkässemmel bis zum Luxusartikel, damit der Kunde keine Bedürfnisse mehr hat, wenn er die künstliche Einkaufswelt verlässt.

Viele Zuschriften und Anrufe haben der Bürgerblick-Redaktion gezeigt, dass das Interesse an diesem BR-Beitrag groß ist (manche Geschäftsleute überlegen sogar, ihn in Schaufenstern der Fußgängerzone zu zeigen). Wir stellen ihn deshalb als Online-Dokument zur Verfügung und weisen darauf hin, dass das Material nur zu privaten und nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt werden darf.

Für Interessierte wird der Fernsehfilm mit freundlicher Genehmigung des Autors Dr. Meinhard Prill in Passau noch einmal gezeigt: Großer Redoutensaal, Dienstag, 18. Dezember 2007, 19.30 Uhr, mit anschl. Diskussion. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird gemeinsam getragen vom Forum Passau eV., den Parteien ödp und die Grünen sowie dem Stadtmagazin Bürgerblick.



 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

Hier Ihre Anzeige?
Kontaktieren Sie uns!

 

Unsere News und Bilder
finden Sie wieder:
 
Tageszeitung

 

Wochenzeitung

 

Illustrierte

 

TV & Radio
ARD
ZDF
Bayerisches Fernsehen
 
Agenturen

 

Ausland

 

Internet
Google
Yahoo
Passau Bilder