· | Brennpunkt >> Wednesday, 06. November 24
Ampelbruch-Drama statt US-WahlanalyseGeplant war eine Analyse zur Trumpwahl, doch stattdessen rückte ein innenpolitisches Drama in den Fokus: der "Ampel-Crash". Das ARD-Team der Live-Sendung Brennpunkt zur USA-Wahl wurde am Abend von einer überraschenden Wendung in der deutschen Innenpolitik überrollt. Um 21.30 Uhr trat Bundeskanzler Olaf Scholz vor die Kameras und verkündete die Entlassung von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). In einer emotionalen und ungewöhnlich scharfen Rede rechnete Scholz mit dem bisherigen Koalitionspartner ab. Der Hauptvorwurf: Lindner habe sich wiederholt gegen zentrale Vorhaben der Regierung gestellt und zuletzt die Schuldenbremse nicht lockern wollen.
In seiner Rede kündigte Scholz an, am 15. Januar die Vertrauensfrage im Bundestag zu stellen. Sollte diese scheitern, wären spätestens Ende März Neuwahlen möglich. Der Kanzler machte dabei deutlich, dass die Koalition aus seiner Sicht nicht mehr tragfähig sei: "Es gibt keine Vertrauensbasis mehr".
Die Entlassung Lindners markiert den vorläufigen Höhepunkt eines ohnehin angespannten Verhältnisses zwischen SPD, Grünen und FDP. red
|
Hier Ihre Anzeige?
Unsere News und Bilder
finden Sie wieder:
Tageszeitung
Süddeutsche Zeitung
Abendzeitung Berliner Kurier BILD tz-München B.Z. Frankenpost Hamburger Morgenpost Kölner Express Kölner Stadtanzeiger Mainpost Münchner Merkur Passauer Neue Presse Schweriner Volkszeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung Hannoversche Allgemeine Zeitung
Wochenzeitung
Illustrierte
Der Spiegel
Stern Focus Bunte Bella Lisa Laura Bravo Yam! Young Lisa TV-Movie Gong Das Neue Blatt Neue Revue Neue Woche Neue Welt Frau im Trend Goldenes Blatt Freizeitspaß Coupé Feuerwehrmagazin Natur
TV & Radio
ARD ZDF Bayerisches Fernsehen
Agenturen
Ausland
OÖ Nachrichten
Kronenzeitung (Wien) Verdens Gang (Oslo) Aftonbladet (Stockholm) The Sun (London) Blick (Zürich) Kleine Zeitung (Graz) Nice Matin (Nizza) Österreich (Wien) Heute (Wien)
Internet
|