Montag, 25. September 2023
·

Lokalmagazin Bürgerblick >> Freitag, 14. Juli 23

bild_klein_21450.jpg
Die Temperaturkarte für Samstag, 15. Juli. (Quelle_Wetter Online)
Sommerwetter

Ächzt Passau nach 66 Jahren unter neuem Hitzerekord?

Morgen könnte es geschehen, dass ein lokaler Hitzerekord nach 66 Jahren gebrochen wird.

Es sind in der Südostecke Bayerns am Nachmittag stellenweise weit über 35 Grad vorhergesagt. In Passau soll es heißer werden als in Regensburg donauaufwärts.

Am 7. Juli 1957 hat die Wetterstation in Fürstenzell, die den Raum Passau offiziell erfasst, den bislang heißesten Tag registriert: 36,9 Grad. Die Messstation zeichnet seit 1940 die Wetterdaten auf und liegt auf 476 Meter Höhe. Im Passauer Stadtgebiet, gut 170 Meter tiefer gelegen, könnte es damals noch etwas wärmer gewesen sein.

Es habe schon immer heiße Tage gegeben, sagen manche ältere Semester. Richtig, aber in der Summe sind es in den letzten Jahrzehnten durchschnittlich immer mehr geworden. Als der Hitzerekord in Fürstenzell verzeichnet worden ist, waren es im deutschen Durchschnitt maximal fünf, seit den 2000er Jahren doppelt so viel, letztes Jahr 17 und 2018 18.

Der morgige Tag ist laut Bürgerblick-Wetterstation an südlichen Passauer Innufer der 10. Hitzetag mit über 30 Grad dieses Jahr. An zwei Tage lagen die Temperaturen weniger als ein halber Grad darunter. Zur Schulzeit des Autors gab es ab 27 Grad in den Räumen hitzefrei.

Alte Menschen, Kreislaufschwache, Herzkranke, Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen, aber auch junge, die in der Hitze Sport treiben oder in überhitzten Dachwohnungen leben, sind morgen gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt. Die Gewohnheiten der Südeuropäer leuchten uns an solchen Tagen ein: nachmittags Siesta, keine anstrengenden Tätigkeiten, die Rückkehr gemäßigter Temperaturen abwarten in verdunkelten Räumen.

31,8, 34,4, 29,8, 26,8 und 28,9 - das waren die Höchsttemperaturen im Passauer Tal diese Woche.

Besonders gefordert sind die Pflegekräfte in den bayerischen Kliniken und Krankenhäuser. Klimatisiert sind nur die Operations- und Behandlungsräume. “Ventilatoren aufstellen und Flüssigkeitsinfusionen verabreichen”, das seien die einzigen Möglichkeiten, um von der Hitze gefährdete Patienten zu schützen, erzählt eine Pflegekraft.

hud

 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

Hier Ihre Anzeige?
Kontaktieren Sie uns!

 

Unsere News und Bilder
finden Sie wieder:
 
Tageszeitung

 

Wochenzeitung

 

Illustrierte

 

TV & Radio
ARD
ZDF
Bayerisches Fernsehen
 
Agenturen

 

Ausland

 

Internet
Google
Yahoo
Passau Bilder