·
| Brennpunkt >> Dienstag, 19. April 22Wiederaufnahmeverfahren soll Verbrechen von Freyung klären: Mord oder Totschlag?
Passau/ Freyung/ Deggendorf - Vor dem Landgericht Deggendorf wird seit heute einer der größten niederbayerischen Kriminalfälle des vorigen Jahrzehnts wieder aufgerollt. Der Täter tarnte das Verbrechen, indem er vom Handy der Toten Nachrichten an die Angehörigen versandte. Als Wochen später die Leiche entdeckt wird, wird er per internationalem Haftbefehl gesucht. Festnahme in einem Hotel. Wegen Totschlags wurde der Mann vom Landgericht Passau zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt. Doch Zeugenaussagen, die sich später als falsch herausstellen, lassen vermuten, dass er wegen Mordes hätte verurteilt werden müssen. Wegen Meineids wird ein mit ihm befreundetes Paar vom Amtsgericht Passau zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Mord oder Totschlag? Das soll die Wiederaufnahme des Verfahrens vor dem Landgericht Deggendorf klären, zu dem mehr als 60 Zeugen aufgerufen sind. Das Urteil wird Anfang Juni erwartet. Als einer der beiden Strafverteidiger tritt eIn Passauer Uni-Strafrechtsprofessor auf, der sich als Funktionär in der CSU einen großen Bekanntheitsgrad verschaffte. hud
|
Hier Ihre Anzeige?
Unsere News und Bilder
finden Sie wieder:
Tageszeitung
Süddeutsche Zeitung
Abendzeitung Berliner Kurier BILD tz-München B.Z. Frankenpost Hamburger Morgenpost Kölner Express Kölner Stadtanzeiger Mainpost Münchner Merkur Passauer Neue Presse Schweriner Volkszeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung Hannoversche Allgemeine Zeitung
Wochenzeitung
Illustrierte
Der Spiegel
Stern Focus Bunte Bella Lisa Laura Bravo Yam! Young Lisa TV-Movie Gong Das Neue Blatt Neue Revue Neue Woche Neue Welt Frau im Trend Goldenes Blatt Freizeitspaß Coupé Feuerwehrmagazin Natur
TV & Radio
ARD ZDF Bayerisches Fernsehen
Agenturen
Ausland
OÖ Nachrichten
Kronenzeitung (Wien) Verdens Gang (Oslo) Aftonbladet (Stockholm) The Sun (London) Blick (Zürich) Kleine Zeitung (Graz) Nice Matin (Nizza) Österreich (Wien) Heute (Wien)
Internet
|