· | Niederbayern >> Mittwoch, 11. Januar 23
Passau-Hacklberg: Biowirtshaus im Stelzlhof wird GeschichteDas älteste Passauer Biowirtshaus liegt hoch über der Donau im Nordwesten der Stadt. Wer vom Auerbacher Stachus über die Bahnunterführung zur Bundesstraße 8 fährt, kann derzeit hinter blattlosen Bäumen das feudale Gebäude am Flussufer gegenüber sehen. Weiße Fassade mit gelben Verzierungen, mit Ziegeln gedecktes Satteldach, Türen und Fenster im historischen Original. Der Stelzlhof, ein Ort mit 500-jähriger Geschichte, ist seit 2007 Liebhabern und Kennern der naturnahen Küche ein Begriff. Moritz Fliegerbauer hat dort in zweiter Generation als Koch die Philosophie seines Vaters „Charly“ fortgeführt: Verwerte kreativ, was die Natur uns schenkt, verschwende nichts. Wie Kuheuter schmackhaft zubereitet wird, haben Vater und Sohn 2015 für das Bayerische Fernsehen vorgeführt. Konflikte um Privatbesitz und Geld haben ausgelöst, dass der "Stelzlhof" in wenigen Wochen als Ort der Gastlichkeit Geschichte ist. Im Septemberheft Nr. 158 hat diese Redaktion es erstmals thematisiert: „Spannungen am Stelzlhof“. Die Beteiligten verhandeln noch. Fakt ist: Der Pachtvertrag für das Bio-Wirtshaus „Zum Fliegerbauer“, seit 2007 im Stelzlhof, läuft zum Jahresende aus. Ob er noch mal verlängert wird, hängt von den Parteien ab. Der Gutshof gehört dem Bio-Landwirt und Biokreis-Geschäftsführer Josef Brunnbauer. Anteil an der Immobilie hat Charly Fliegerbauer, der Pionier der Passauer Bio-Küche (1994 bis 2013, „Grüner Baum“) und Mitbegründer des Bund Naturschutzes. Sein Sohn Moritz hat das Bio-Wirtshaus am Stelzlhof übernommen. Brunnbauer, der den Pachtvertrag mit dem Wirt aufgekündigt hat, sagt: „Ich gehe auf die 60 zu.“ Da müsse man neue Weichen stellen. Er hat sich neben den Stelzlhof ein Haus gebaut. Wird das Wirtshaus zum Störfaktor? Moritz Fliegerbauer, nach seinen Plänen gefragt, hält sich bedeckt.
Letzte Möglichkeit zum Wirtshausbesuch
Der Gastraum im „Stelzlhof“ hat eine besondere Atmosphäre. Altes Mobiliar, Tische und Stühle, wurden „recycelt“ wie es Charly Fliegerbauer einst formulierte. Der Gast fühlt sich aufgenommen wie in einer bäuerlichen Stube. Ein Werbetexter würde es „urgemütlich“ nennen. Wohin mit diesem schönen, geschichtsträchtigen Stelzlhof-Inventar? Â
|
Hier Ihre Anzeige?
Unsere News und Bilder
finden Sie wieder:
Tageszeitung
Süddeutsche Zeitung
Abendzeitung Berliner Kurier BILD tz-München B.Z. Frankenpost Hamburger Morgenpost Kölner Express Kölner Stadtanzeiger Mainpost Münchner Merkur Passauer Neue Presse Schweriner Volkszeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung Hannoversche Allgemeine Zeitung
Wochenzeitung
Illustrierte
Der Spiegel
Stern Focus Bunte Bella Lisa Laura Bravo Yam! Young Lisa TV-Movie Gong Das Neue Blatt Neue Revue Neue Woche Neue Welt Frau im Trend Goldenes Blatt Freizeitspaß Coupé Feuerwehrmagazin Natur
TV & Radio
ARD ZDF Bayerisches Fernsehen
Agenturen
Ausland
OÖ Nachrichten
Kronenzeitung (Wien) Verdens Gang (Oslo) Aftonbladet (Stockholm) The Sun (London) Blick (Zürich) Kleine Zeitung (Graz) Nice Matin (Nizza) Österreich (Wien) Heute (Wien)
Internet
|