·
·
| Lokalnachrichten >> Donnerstag, 01. April 21
Kurznachrichten Vom Recyclinghof bis zur Rückreiseanmeldung
13 Kurznachrichten vor den Osterfeiertagen.
Gottesdienste aus dem Passauer Dom werden hier ins Netz übertragen.
Hausmüll wächst in der Pandemie und Abstand auf den Wertstoffhöfen ist schwierig, wenn am Samstag alle gleichzeitig anfahren. „Karsamstag zwischen 10 und 12 Uhr die Recyclinghöfe meiden", bitten die Betreiber der Abfallwirtschaft. Die Öffnungszeiten habe sich in der Sommerzeit um eine Stunde nach hinten verschoben: bis 17 Uhr werktags.
Einkaufen abseits der Supermärkte:
-
Wochenmarkt in Passau auf dem Domplatz am Karsamstag von 7 bis 14 Uhr; am Dienstag nach Ostern auf dem Kleinen Exerzierplatz; in Vilshofen am Samstag auf dem Parkplatz an der Aidenbacher Straße.
Â
-
Klostergärtnerei in Fürstenzell hat am Karsamstag 8 bis 14 Uhr geöffnet.
Meldungen rund um Corona:
-
1.200 Impfwillige erhalten ihre Spritze an den Osterfeiertagen im Kohlbrucker Impfzentrum, darunter 400 Zweitimpfungen. Nach Ostern verschickt das Rathaus an 6.300 Männer und Frauen Post, die im Alter von 60 bis 69 an der Reihe sind. Bereits im Netz Angemeldete werden automatisch berücksichtigt, telefonische Anmeldung unter 0851 396-850.
Â
-
Pandemielage in Passau: Der Anstieg der registrierten aktuellen Infektionsfälle scheint gebremst, von 177 auf 155 gefallen, im Klinikum kämpfen 20 Erkrankte mit der Krankheit, zum Höchststand waren es in der zweiten Welle an die 100.
-
Landkreis Passau hingegen nimmt die Zahl der aktuell Ansteckenden und Erkrankten zu, derzeit 393 Fälle. Mehr als 60 Prozent dieser Personen sind in der Altersgruppe 15 bis 59, davon 28 Prozent 15 bis 34.
Â
-
Hohe Inzidenzen jenseits der 150 hat der Bayerwald, Landkreis Freyung-Grafenau und Regen; letzterer hatte im Aufwärtstrend unter 100 Schulen und Kitas geöffnet, liegt jetzt wieder bei 177.
Â
-
Nachbarland Österreich hat 249 erreicht, ist aber nicht als Hochrisikogebiet ausgewiesen. Bezirk Schärding 169, Bezirk Braunau 417. Es gilt digitale Einreiseanmeldung und Quarantänepflicht.
Â
-
Osterreisende werden die Ausbreitung – wie ehedem zu Weihnachten - vermutlich europaweit antreiben. Die Wienerin fährt nach Passau und der Passauer nach Berlin. Frankreich hat den Bewegungsspielraum auf zehn Kilometer beschränkt.
Mitteilungen von Polizei und Verkehr
-
Ausgangssperre in Passau hat einen österreichischen Spaziergänger nicht interessiert. Der von der Verkehrspolizei aufgegriffene 47-Jährige erhält einen Bußgeldbescheid.
Â
-
Digitale Einreiseanmeldungen von Österreichrückkehrern kontrolliert die Schleierfahndung auch auf Autobahnparkplätzen. Ein Pärchen, beide 47, aus Nordrhein-Westfalen, das am Pendlerparkplatz „Ausfahrt Aicha“ weder Corona-Test noch Anmeldung vorweisen konnte, erhielt ebenfalls eine Anzeige.
Â
-
Altstadtroute blockiert: Der Steinweg in der Passauer Altstadt bleibt nach Ostern zwei Wochen gesperrt. Umleitung für Fahrzeuge bis acht Metern Länge die enge Gasse südlich hinterm Dom, Zengergasse. Wegen Müllabfuhr: Tonnen zur Sammelstelle am Residenzplatz bringen.
Â

mediendenk/hud © Medienagentur Denk 2021 Alle Rechte vorbehalten Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Medienagentur Denk
|
|
Bitte klicken Sie diese Förderer und Freunde der freien Presse:
Hier Ihre Anzeige?
Kontaktieren Sie uns!
Unsere News und Bilder
finden Sie wieder:
Tageszeitung
Wochenzeitung
Illustrierte
TV & Radio
ARD
ZDF
Bayerisches Fernsehen
Agenturen
Ausland
Internet
|