·
·
| Lokalnachrichten >> Sonntag, 21. Februar 21
Paparazzi: Hauspostille der Corona-Rebellen
Unsere Redaktion hat “Paparazzi” schon des Öfteren beleuchtet. Herausgeber Matthias Müller verfasst krude Kost zwischen Hochglanzwerbung.
Â
Das Gratisblatt ist zur Hauspostille der Querdenker und Corona-Verharmloser geworden. Es wird von den Podien der Corona-Kundgebungen als "wahre Lektüre" empfohlen. Zuvor bediente Paparazzi die Klimalüge und - lange her, aber nicht vergessen - Flüchtlingshetze. Als Leiter einer Kampfsportschule hat Müller gute Gründe, bestimmte Gefahren an die Wand zu malen. Es nützt seinem Geschäftsmodell.
Â
Ein Fall für den Presserat? Er ist für Gratisblätter nicht zuständig, da sich deren Herausgeber und Verleger aus vielerlei Gründen dieser freiwilligen Verpflichtung nicht unterwerfen können oder wollen.
Mehr im Märzheft.
Â
Kollegin Katharina Häringer vom Bayerischen Rundfunk hat sich mit “Paparazzi” befasst.
|
Hier Ihre Anzeige?
Unsere News und Bilder
finden Sie wieder:
Tageszeitung
Süddeutsche Zeitung
Abendzeitung Berliner Kurier BILD tz-München B.Z. Frankenpost Hamburger Morgenpost Kölner Express Kölner Stadtanzeiger Mainpost Münchner Merkur Passauer Neue Presse Schweriner Volkszeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung Hannoversche Allgemeine Zeitung
Wochenzeitung
Illustrierte
Der Spiegel
Stern Focus Bunte Bella Lisa Laura Bravo Yam! Young Lisa TV-Movie Gong Das Neue Blatt Neue Revue Neue Woche Neue Welt Frau im Trend Goldenes Blatt Freizeitspaß Coupé Feuerwehrmagazin Natur
TV & Radio
ARD ZDF Bayerisches Fernsehen
Agenturen
Ausland
OÖ Nachrichten
Kronenzeitung (Wien) Verdens Gang (Oslo) Aftonbladet (Stockholm) The Sun (London) Blick (Zürich) Kleine Zeitung (Graz) Nice Matin (Nizza) Österreich (Wien) Heute (Wien)
Internet
|