·
·
| Lokalnachrichten >> Dienstag, 08. Oktober 19
Regierung will kranke Kinder und künftige Altenpflegerin abschiebenPassau/ Deggendorf/ Landshut - Seit Sonntag ist der Reporter mit einem Fall beschäftigt, der Mitmenschen bewegt und empört. Sie haben ihn um Hilfe gebeten. Eine Familie, deren Kinder auf pädagogische und ärztliche Betreuung angewiesen sind, soll abgeschoben werden? Darunter eine Mutter, die gerade aus Ausbildung zur Altenpflegerin macht? Der Fall erinnert an vergangene drohende Abschiebungen wider Humanität und Integrationsleistung: als ein Schüler im Schulgebäude von Polizeibeamten aufgegriffen worden ist; als eine Mutter in Abschiebehaft kam und von ihrem Kind, das man notgedrungen in ein Waisenhaus gegeben hatte, getrennt wurde; als ein junger Mann in Abschiebehaft nach Bremen überstellt seiner Arbeitsstelle entrissen werden sollte. Um Sachverhalte wie diese zu klären, ist wegen der dürftigen Informationen - machmal sind es nur Gerüchte, die vorliegen - ein hoher Rechercheaufwand notwendig. Denn Behörden und Verantwortliche nutzen den Datenschutz als Instrument, damit der Reporter den Betroffenen keinen Namen, kein Gesicht geben kann. So verhindern sie eine bewegende Berichterstattung und öffentlichen Druck. Dem vorliegenden Fall nachzugehen, so hat sich herausgestellt, war wichtig und sinnvoll. Welcher Aufwand notwendig war, um die Wand einzureißen, hinter der sich das Schicksal der Familie verbirgt? Im konkreten Fall hat der Reporter für seine Nachforschungen mit schriftlichen und mündlichen Anfragen kontaktiert:
Viele haben ihm bei seinen Ermittlungen geholfen, einige wenige dabei behindert, darunter ein Angestellter der Regierung, der ihn verscheuchen wollte und mit der Polizei drohte. 48 Stunden nach dem Alarmruf aus der Bevölkerung ist es dem Journalisten am Dienstagnachmittag gelungen, mit einem Familienmitglied Kontakt aufzunehmen.
Petition ans Bundeskanzleramt Stand der Dinge: Seit gestern Abend wissen wir, dass ein norddeutscher Anwaltshilfeverein sich um diesen Passauer Fall angenommen hat. Es ist erfolgreich eine einstweilige Verfügung gegen die Abschiebung eingelegt worden, die Entscheidung des Regensburger Verwaltungsgerichts steht aus. Zudem wird eine Petition ans Bundeskanzleramt eingereicht. Die ganze Geschichte mit Stimmen der Mitwirkenden erzählen wir in der nächsten Printausgabe. Falls es notwendig erscheint, erfolgt hier die Fortsetzung. Zu den Aufgaben der Journalisten zählt es, sich für die Rechte von Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Behörden einzusetzen. Die Verlage haben durch ihre Personaleinsparungen den Redaktionen oft diese Möglichkeit genommen. Wer würde einen Lokalredakteur schon drei Tage freistellen und bezahlen, um einen Fall wie diesen zu betreuen? Bürgerblick setzt auf zahlende Leser, die auch solche Einsätze honorieren.
|
Hier Ihre Anzeige?
Unsere News und Bilder
finden Sie wieder:
Tageszeitung
Süddeutsche Zeitung
Abendzeitung Berliner Kurier BILD tz-München B.Z. Frankenpost Hamburger Morgenpost Kölner Express Kölner Stadtanzeiger Mainpost Münchner Merkur Passauer Neue Presse Schweriner Volkszeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung Hannoversche Allgemeine Zeitung
Wochenzeitung
Illustrierte
Der Spiegel
Stern Focus Bunte Bella Lisa Laura Bravo Yam! Young Lisa TV-Movie Gong Das Neue Blatt Neue Revue Neue Woche Neue Welt Frau im Trend Goldenes Blatt Freizeitspaß Coupé Feuerwehrmagazin Natur
TV & Radio
ARD ZDF Bayerisches Fernsehen
Agenturen
Ausland
OÖ Nachrichten
Kronenzeitung (Wien) Verdens Gang (Oslo) Aftonbladet (Stockholm) The Sun (London) Blick (Zürich) Kleine Zeitung (Graz) Nice Matin (Nizza) Österreich (Wien) Heute (Wien)
Internet
|